Mit nakama als Ihrem Umsetzungsbegleiter sichern Sie sich eine klare strategische Ausrichtung und konsequente Umsetzung – für eine zukunftsfähige und fokussierte Unternehmensentwicklung.
Die nakama GmbH begleitet mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung umfassender Transformationsvorhaben und dem Erreichen ihrer Ziele, insbesondere in Zeiten, in denen Unternehmen sich rasch anpassen müssen. Als Umsetzungsbegleiter liegt der Fokus darauf, nicht nur Konzepte zu entwickeln, sondern diese auch konsequent in der Praxis umzusetzen.
Ob es darum geht, Klarheit über Vision und Ziele zu schaffen, ein starkes WIR-Gefühl in der Organisation zu etablieren oder Maßnahmen mit klarem Fokus zu priorisieren und konsequent umzusetzen – wir stehen Ihnen mit unserem erfahrenen Team in jeder Phase der Veränderung zur Seite, welches sich wiederholt in erfolgreichen Transformationsprozessen bewährt hat.
Viele Veränderungsprojekte scheitern im eigenen Haus. Wir holten alle Beteiligten an Bord und machen Betroffene zu Beteiligten - sodass alle an einem Strang ziehen.
Wir stellen sicher, dass alle Führungskräfte an einem Strang ziehen und dieselben Ziele verfolgen. Dadurch entsteht ein starkes WIR-Gefühl, das die gesamte Organisation vereint und für einen klaren Fokus sorgt
Wir liefern nur so viel Beratung, wie nötig ist. Viele Maßnahmen können selbst umgesetzt werden - bei fehlendem Know-How oder fehlenden Ressourcen bringen wir die richtige Expertise mit an Bord und koordinieren diese. Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, die nicht nur auf dem Papier existiert, sondern in konkreten, umsetzbaren Maßnahmen resultiert. Mit klaren Prioritäten und einer fundierten Umsetzungsmethodik erreichen Sie Ihre Ziele schneller und effizienter.
Gemeinsam schaffen wir den Raum für strategische Initiativen, ohne dass Ihr operatives Geschäft dabei vernachlässigt wird.
So gelingt die Balance zwischen kurz- und langfristigem Erfolg, und Ihr Unternehmen wird nachhaltig zukunftsfähig aufgestellt.
Viele Unternehmen agieren reaktiv und verlieren sich in unendlichen Diskussionen und Opportunitäten. Es fehlt ein stabiler strategischer Rahmen, der klare Prioritäten setzt und die Wettbewerbsfähigkeit von morgen definiert. Ohne einen roten Faden entstehen Frustrationen und ungenutzte Potenziale bleiben auf der Strecke.
Selbst die besten Strategien scheitern oft an fehlender Verbindlichkeit. Tagesgeschäft und Aktionismus verdrängen langfristige Ziele, während Initiativen ohne klare Priorisierung ins Leere laufen. Das Ergebnis: Trotz zahlreicher Bemühungen gibt es kaum Fortschritt.
Viele Organisationen verfügen über fachspezifisches Know-how, doch es fehlt an Kapazitäten und Strukturen für das Aufsetzen und die Steuerung von Veränderungsprozessen. Ohne gezielte Maßnahmen können wichtige Initiativen weder gestartet noch konsequent umgesetzt werden.
Unterschiedliche Prioritäten innerhalb der Führungsteams führen oft zu internen Spannungen und hohen Reibungsverlusten. Ein fehlendes gemeinsames Zielbild hindert Unternehmen daran, ihre strategischen Pläne erfolgreich in die Tat umzusetzen.
Strategien scheitern oft daran, dass sie im operativen Alltag nicht ankommen. Ein Umsetzungspartner stellt sicher, dass aus Konzepten konkrete Maßnahmen werden, die Wirkung zeigen. Dabei werden Ressourcen gezielt eingesetzt, um Prioritäten zu setzen und Fortschritte sichtbar zu machen.
Ohne diese Unterstützung laufen viele Initiativen Gefahr, sich in Aktionismus zu verlieren oder langfristig zu stagnieren. Ein externer Partner bringt Klarheit und Struktur, damit strategische Vorhaben nachhaltig erfolgreich umgesetzt werden können.
Erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit mit der nakama GmbH abläuft.
Die Grundlage jeder erfolgreichen Strategiearbeit ist ein ausreichendes Verständnis der aktuellen Ausgangslage. Ziel dieser Phase ist es, eine fundierte Basis zu schaffen, die alle Beteiligten auf denselben Wissensstand bringt und Klarheit über die strategischen Herausforderungen und Potenziale liefert.
Eine strahlkräftige Vision gibt der Organisation Orientierung und schaffen ein gemeinsames Verständnis für die zukünftige Ausrichtung. Diese Phase ist entscheidend, um langfristige Ziele festzulegen und die kulturelle Identität des Unternehmens zu stärken.
In der dritten Phase wird die Strategie konkretisiert. Dabei liegt der Fokus darauf, strategische Optionen zu bewerten, zu priorisieren und in handlungsorientierte Kernfelder zu übersetzen.
Strategiearbeit endet nicht mit der Planung – sie beginnt erst mit der Umsetzung. In dieser Phase wird die Strategie durch konkrete Maßnahmen in die Praxis überführt und kontinuierlich überprüft.
Die Robert Hofmann GmbH, ein in zweiter Generation geführtes Familienunternehmen, stand vor erheblichen strategischen Herausforderungen. Bereits 2017 wurde mit externer Unterstützung eine Strategie entwickelt, die jedoch wesentliche Fragen unbeantwortet ließ. Die Umsetzung verlief schleppend, was durch eine historisch gewachsene, ineffiziente Organisationsstruktur weiter erschwert wurde.
Zusätzlich geriet das Unternehmen durch eine starke Abhängigkeit von der Automotive-Industrie in wirtschaftlich schwieriges Fahrwasser. Es war dringend notwendig, die strategische Ausrichtung zu überdenken und eine klare Vision für die Zukunft zu entwickeln, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Zusammenarbeit mit nakama brachte bereits in kurzer Zeit sichtbare Ergebnisse. Durch gezielte strategische Arbeit und die Einführung klarer Prozesse konnte die Robert Hofmann GmbH erste wichtige Erfolge erzielen:
Darüber hinaus arbeitet die Robert Hofmann GmbH an der Entwicklung eines innovativen Eigenprodukts im Bereich der Medizintechnik. Für dieses Projekt wurde eine eigene Gesellschaft gegründet, die die strategische Diversifikation des Unternehmens weiter vorantreibt.
nakama – Partnerschaft auf Augenhöhe
Der Name nakama stammt aus dem Japanischen und bedeutet „Begleiter“ oder „Partner auf Augenhöhe“. Diese Philosophie ist der Kern meines Ansatzes: Ich unterstütze Unternehmen nicht nur bei der Entwicklung von Vision und Zielbild, sondern begleite sie aktiv und umfassend bei der Umsetzung. Denn das beste Konzept ist nur so gut, wie seine Umsetzung in der Praxis.
Unternehmer mit Hands-on-Mentalität
Als Gründer und Geschäftsführer der nakama GmbH bringe ich nicht nur die Perspektive eines Beraters, sondern vor allem die eines Unternehmers mit. Seit 2017 begleite ich Unternehmen aus dem Mittelstand bei komplexen Strategie-, Transformations- und Veränderungsprojekten. Dabei habe ich über 50 Projekte erfolgreich abgeschlossen und konnte stets praxisnahe, umsetzbare Lösungen entwickeln.
Meine Stärke liegt in der praktischen Umsetzung: Ich sehe mich als externe Unternehmensentwicklung, die strategische Maßnahmen nicht nur plant, sondern konsequent begleitet. Mein Ziel ist es, dass Strategiekonzepte keine Papiertiger bleiben, sondern real greifbare Ergebnisse liefern.
Fokus auf den Mittelstand
Mein Verständnis für die Herausforderungen familiengeführter Unternehmen ist tief verwurzelt. Ich spreche die Sprache des Mittelstands und kenne den Unterschied zwischen der idealen Strategie und den realen Zwängen des operativen Geschäfts. Diese Erfahrung ermöglicht es mir, pragmatische Lösungen zu finden, die sich in der Praxis bewähren.
Ein umfassendes Netzwerk
Um meinen Kunden maßgeschneiderte Unterstützung zu bieten, greife ich bei Bedarf auf ein breit gefächertes Experten-Netzwerk zurück. Dieses Netzwerk deckt alle wesentlichen Themen entlang der Wertschöpfungskette ab, von IT über HR und Prozessoptimierung bis hin zu Marketing, Führungskräfteentwicklung und Finanzierung. So können auch spezialisierte Anforderungen professionell und effizient adressiert werden.
Mit meinem Ansatz schaffe ich einen echten Mehrwert: Ich begleite meine Kunden nicht nur strategisch, sondern sorge dafür, dass ihre Visionen Realität werden – Schritt für Schritt.
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch und teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten mit.
Wir melden uns bei Ihnen, verschaffen uns einen ersten Überblick und vereinbaren ein Termin für das Beratungsgespräch.
Wir besprechen alle weiteren Details und beantworten alle Ihre Fragen zu einer möglichen Zusammenarbeit.